Hirse Gemüse Pfanne
Die Hirse
Hirse liefert viele wertvolle Nährstoffe, Spurenelemente und Antioxidantien. Sie ist glutenfrei, leicht bekömmlich und wird sogar gern bei Entgiftungskuren mit eingesetzt! Ich empfehle sie besonders auch Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes, da sie nachweislich den Blutzuckerspiegel senken kann. Aber auch für Zöliakie-Patienten ist sie super geeignet.
Für Schwangere ist sie deshalb empfehlenswert, da schon 100 g gekochte Hirse (40g roh) 70g Magnesium und 3-3,5g Eisen enthält. Aber auch Kupfer, Vitamin B1, B3, B5 und B6, sowie Kieselsäure (Silicium) bringt sie mit, wobei der Siliciumgehalt in der Goldhirse nur gering ist, da diese geschält wird. In der Braunhirse steckt dafür eine große Mengen Silicium – was für gesunde Knochen und Zähne, ein gesundes Bindegewebe, sowie schönes Haar, gesunde Haut und Nägel sorgt.
Lagerung: Sie sollte immer trocken, kühl und lichtgeschützt gelagert werden. Nach dem Öffnen solltest du sie jedes Mal wieder gut verschließen. Bitte beachte, dass Hirse nicht besonders lange lagerfähig ist, weshalb du dir keine großen Mengen zulegen solltest! Gekocht hält sie sich etwa 3 Tage im Kühlschrank.
Hirse perfekt zubereitet!
Damit die Hirse nicht leicht bitter schmeckt, solltest du sie vor dem kochen in einem feinen Sieb unter heißes Wasser gut durchspülen. Wenn du die Phytinsäure reduzieren möchtest, kannst du die Hirse vorab auch einige Stunden oder über Nacht in Wasser einlegen und sie anschließend gut durchspülen. Allerdings werden somit auch die wasserlöslichen Vitamine weggeschüttet, die sich nach dem einweichen im Einweichwasser befinden!
Die uneingeweichte Hirse lässt du etwa 15 Minuten köcheln, anschließend stellst du sie auf eine kleine Stufe zurück und lässt sie 20 Minuten zugedeckt ausquellen. Hirse sollte im Quellvorgang nicht mehr umgerührt werden, da sie sonst pappig wird. Wurde die Hirse schon einige Stunden oder über Nacht eingeweicht, genügt eine Kochzeit von 5 bis 10 Minuten. Die Quellzeit bleibt aber bei 20 Minuten.
Zutaten:
- 250g Hirse
- 600ml Gemüsebrühe
- 250g Champignons
- 500g Tomaten
- 300g Karotten
- 1 rote Paprika
- 1 Zuccini
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Chilichote
- Olivenöl
- Steinsalz oder Ursalz
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 Bund Petersilie
» TIPP: Die Gemüseauswahl kann jederzeit verändert werden!
Zubereitung:
- Die Hirse in einem feinen Sieb gründlich mit heißem Wasser waschen und anschließend beiseite stellen.
- Gemüse klein schneiden oder würfeln.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Chilischote fein hacken und 4 Minuten anbraten. Das restliche Gemüse mit in den Topf geben und weitere 4 min anbraten.
- Anschließend mit der Gemüsebrühe auffüllen, gut verrühren und zum Kochen bringen. Die Hirse einrühren, Gericht vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut abdecken und für 20 bis 30 Minuten quellen lassen.
- Zum Schluss noch einmal abschmecken und mit der gehackten Petersilie bestreuen.
Ich wünsche dir viel Spaß beim nach kochen und ich würde mich über ein Feedback zu dem Rezept freuen. Lass es dir schmecken